AnfragenBuchen
klettern bayernklettern bayernklettern bayern

Euer Bike Hotel in Bayern

Spaß auf zwei Rädern

Gemütlich mit der Familie durch idyllische Täler oder sportlich anspruchsvoll auf hügeligen Routen – die Fränkische Schweiz ist perfekt für Radfahrer. Erkundet von unserem Bike Hotel aus weite Wiesen, dichte Wälder und beeindruckende Felstürme in Bayerns Natur. Leiht Euch ein Fahrrad oder E-Bike direkt bei uns aus und startet ins Fahrradabenteuer!

bike hotel bayern
Fahrradstrecken für Groß und Klein

Die perfekte Balance für Eure Tour

Beim Planen Eurer Radtour ist das richtige Maß entscheidend: Zu leichte Etappen können schnell langweilig werden und zu anstrengende Strecken die Freude trüben. Wählt eine Tour, die für Euch und Eure Kinder machbar ist, aber genug kleine Herausforderungen bietet, um den Spaß und die Motivation zu steigern!

Fahrradspaß für die Kids

kinderfreundliche Strecken

Freizeitpark-Tour Schloss Thurn
22,9 km
Dauer ca. 2:15 h
Länge 22,9 km
Höhendifferenz 38 hm
Schwierigkeit Leicht
Streckenführung

Bhf. Forchheim – Burk – Wimmelbach (6,5 km) – Hausen/Rathaus (8 km) – Heroldsbach/Thurn Freizeitpark (10 km) – Hausen/Scheuse (15 km) – Bhf. Forchheim (21 km); 

 

Diese Tour ab Forchheim führt Euch durch den idyllischen Regnitzgrund und entlang des Markwaldes. Highlights wie die historische Altstadt von Forchheim, die Schleuse Hausen und der Freizeitpark Schloss Thurn machen diese Route zu einem abwechslungsreichen Erlebnis für die ganze Familie. Radelt auf überwiegend ruhigen Wegen und genießt die perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Freizeitspaß!

Zum Wildgehege Hufeisen
22,0 km
Dauer ca. 2:00 h
Länge 22,0 km
Höhendifferenz 124 hm
Schwierigkeit leicht
Streckenführung

Mergners – Hufeisen Waldschänke – Weidensees – Hüll – Höchstädt – Betzenstein; 

 

Diese gemütliche Strecke führt euch ausschließlich über Flur- und Forstwege sowie ruhige Nebenstraßen – ideal für entspannte Ausflüge. Highlights sind der tiefe Brunnen und das Heimatmuseum in Betzenstein, das Wildgehege an der Hufeisen Waldschänke und die Kirche in Hüll.

Spielend radelnd durchs Leinleitertal
17,7 km
Dauer ca. 1:30 h
Länge 17,7 km
Höhendifferenz 166 hm
Schwierigkeit leicht
Streckenführung

Betzenstein – Mergners – Hufeisen Waldschänke – Weidensees – Hüll – Höchstädt – Betzenstein; 

 

Diese steigungsarme Strecke führt Euch ausschließlich über ruhige Flur- und Forstwege sowie Nebenstraßen und ist ideal für Familien und Genussradler. Sehenswürdigkeiten wie das Heimatmuseum in Betzenstein, die Burgruine und das Wildgehege an der Hufeisen Waldschänke bieten spannende Abwechslung. Ein besonderes Highlight ist die Evangelische Kirche St. Laurentius und Martin in Hüll. Entdeckt unterwegs die Schönheit der Natur und die Vielfalt kultureller Schätze!

Unsere Tipps für Tagestouren

Radweg Trubachtal
20,5 km
Dauer ca. 2:30 h
Länge 20,5 km
Höhendifferenz 144 hm
Schwierigkeit leicht
Streckenführung

Pretzfeld – Egloffstein – Obertrubach; 

 

Diese idyllische Strecke führt Euch überwiegend durch den Talgrund und ist ideal für entspannte Touren. Einzelne Steigungen wie zwischen Oberzaunsbach und Mostviel sorgen für Abwechslung. Auf Feld-, Waldwegen und ruhigen Straßen radelt Ihr vorbei an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie Schloss Pretzfeld, Burg Egloffstein oder den Burgruinen bei Obertrubach. Highlights wie das Felsentor oder das Wildgehege Hundshaupten machen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein!

Erlangen-Pegnitztal-Radweg
22,7 km
Dauer ca. 1:45 h
Länge 22,7 km
Höhendifferenz 192 hm
Schwierigkeit leicht
Streckenführung

Dieser Abschnitt des Erlangen-Pegnitztal-Radwegs verbindet Neuhaus a. d. Pegnitz mit Obertrubach und bietet eine abwechslungsreiche Strecke für Radbegeisterte. Der Weg verläuft überwiegend auf Asphalt und teils auf geschotterten Wegen.  

Bierkellertour
32,3 km
Dauer ca. 2:30 h
Länge 32,3 km
Höhendifferenz 155 hm
Schwierigkeit mittel
Streckenführung

Die Route im nördlichen Landkreis verbindet Forchheim und Bamberg und bietet eine angenehme, fast ebene Streckenführung mit nur einem Anstieg zwischen Kellerwald und Rettern. Entdeckt abwechslungsreiche Landschaften, spektakuläre Talausblicke und Sehenswürdigkeiten wie das Levi-Strauß-Museum in Buttenheim oder die historische Altstadt von Forchheim.

Pottenstein-Radweg
48,2 km
Dauer ca. 3:45 h
Länge 48,2 km
Höhendifferenz 270 hm
Schwierigkeit mittel
Streckenführung

Die abwechslungsreiche Strecke führt von Obertrubach auf wenig befahrenen Straßen und idyllischen Feld- und Forstwegen bis nach Hummeltal. Von dort radelt Ihr auf einer ehemaligen Bahntrasse weiter nach Bayreuth. Entdeckt das romantische Trubachtal, die Burg Pottenstein, die beeindruckende Teufelshöhle und genießt die beeindruckende Atmosphäre der Wagnerstadt. Kurze, steile Anstiege sorgen für sportliche Herausforderungen.

3-Täler-Forchheim / Gräfenberg
62 km
Dauer ca. 7:00 h
Länge 62 km
Höhendifferenz 273 hm
Schwierigkeit schwer
Streckenführung

Bhf. Forchheim – Kersbach – Poxdorf – Effeltrich – Gaiganz – Ermreus – Weingarts – Pommer – Walkersbrunn – Dachstadt – Igensdorf – Gräfenberg – Kemmathen – Neusles – Ober- und Mittelehrenbach – Dietzhof – Leutenbach – Kirchehrenbach – Weilersbach – Serlbach – Kellerwald – Bhf. Forchheim; 

 

Diese ebene, größtenteils geteerte Strecke ist perfekt für Familien geeignet. Unterwegs erwarten Euch zahlreiche Kinderspielplätze und Highlights wie die Altstadt von Forchheim, die Wehrkirche und Tanzlinde in Effeltrich sowie das charmante Gräfenberg.